• Funero - Tierbestattungen Inh. Andreas Müller

...aber die Erinnerung in unserem Herzen bleibt.


Sie erreichen uns rund um die Uhr unter:
08233 739429
oder
0179 7713606
01516 7191370

Tierbestattungen - für einen würdevollen Abschied


  • Die Erinnerung bleibt in unserem Herzen
  • Entscheiden Sie in aller Ruhe
  • Die Bestattung
  • Sie sind Tierfreund oder haben ein Haustier?
  • Die Erinnerung bleibt in unserem Herzen

    Ein Haustier wächst uns über viele Jahre ans Herz. Leider ist alles Irdische vergänglich und unvermeidlich kommt auch der Tag der Trennung von unserem geliebten Freund. Wir wollen Ihnen in dieser schweren Stunde mit Rat und Tat zur Seite stehen, um mit Ihnen den Abschied von Ihrem Haustier nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.

  • Entscheiden Sie in aller Ruhe

    Legen Sie den letzten Verbleib Ihres Freundes mit ruhigem Gewissen fest. Entscheiden Sie in aller Ruhe, wie der letzte Weg aussieht und für Sie und Ihr verstorbenes Tier am besten ist. Wir stehen Ihnen zur Seite, kümmern uns um notwendige Formalitäten, Überführungen oder sonstige organisatorische Dinge, die getan werden müssen. Wir holen Ihr verstorbenes Haustier bei Ihnen zu Hause oder bei Ihrem Tierarzt ab. Selbstverständlich können Sie Ihr Tier auch persönlich zu uns bringen (nach telefonischer Benachrichtigung). Sie können sich in einem separaten Raum in aller Ruhe von Ihrem Haustier verabschieden. Schenken Sie Ihrem treuen Begleiter die bestmögliche Bestattung. Lassen Sie Ihren geliebten Freund nicht durch die Tierkörperverwertung entsorgen.

  • Die Bestattung

    Egal, für welche Art der Bestattung Sie sich entscheiden: Bei uns ist Ihr Haustier in guten und verantwortungsvollen Händen. Für alle an einer Tierbestattung beteiligten Personen garantieren wir den seriösen, würde- und pietätvollen Umgang mit Ihrem verstorbenen Freund. Gerne können Sie bei der Bestattung anwesend sein. In jedem Fall organisieren wir alles Nötige für Sie und stehen Ihnen zur Seite.

  • Immer für Sie da!

    Funero-Tierbestattungen ist seit 2005 im Raum Augsburg und darüber hinaus der richtige Ansprechpartner, wenn es um den schmerzlichen Verlust Ihres Haustieres geht. Wir arbeiten mit regionalen sowie überregionalen Haustierkrematorien zusammen. Sie haben die Möglichkeit bei der Einäscherung im Haustierkrematorium anwesend zu sein. Durch die Seriosität und Kompetenz der Mitarbeiter der Haustierkrematorien ist Ihnen ein würdevoller Umgang in einer pietätvollen Atmosphäre garantiert.

  • Die Erinnerung bleibt in unserem Herzen
  • Entscheiden Sie in aller Ruhe
  • Die Bestattung
  • Sie sind Tierfreund oder haben ein Haustier?

→ Klicken Sie auf die Bilder um weitere Informationen anzuzeigen.

Imagefilm - Funero Tierbestattungen


Unsere Leistungen im Überblick

  • Individuelle Betreuung und persönliche Beratung
  • Seriöser und pietätvoller Umgang
  • 24 Stunden telefonisch erreichbar
  • Abholung und Annahme auch an Feiertagen und Wochenenden
  • Abholung von Zuhause, vom Tierarzt oder Tierklinik
  • „Raum der Stille“ steht Tierhaltern zur persönlichen Abschiednahme zur Verfügung
  • Überführung in unserem Partner-Tierkrematorium
  • Einzeleinäscherung
  • Gemeinschaftseinäscherung
  • Anonymeinäscherung
  • Kremierungszertifikat des Tierkrematoriums (auf Wunsch)
  • Zusendung der Urne
  • Kremierung im Beisein und/oder Abschiednahme im Tierkrematorium
  • Umfangreiche Auswahl an Bestattungsprodukten
  • Gern erfüllen wir auch Sonderwünsche
Hase
Junge Mit Hund
Katze

Bestattungsarten


Feuerbestattung

Zwei Arten der Feuerbestattung stehen für Sie zur Auswahl.

Wir holen Ihr verstorbenes Haustier bei Ihnen zu Hause oder bei Ihrem Tierarzt bzw. Tierklinik ab. Wir überführen Ihr verstorbenes Haustier in unser Haustierkrematorium, das nach veterinärmedizinischen Vorschriften zugelassen ist. Nach Ihrem Wunsch kann Ihr Tier einzeln oder mit anderen Tieren gemeinsam eingeäschert werden.

Bei der Einzeleinäscherung wird Ihr Tier getrennt von anderen Tieren behandelt. Durch die Begleitnummer ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Die Asche können Sie in unserer Kartonurne oder in einer von Ihnen ausgesuchten Urne aufbewahren und haben somit die freie Entscheidung über den Verbleib der Urne.

Bei der Gemeinschaftseinäscherung wird Ihr Tier mit anderen Tieren zusammen eingeäschert. Die Asche wird auf einem Tierfriedhof beigesetzt.

Zu beiden Arten der Einäscherung können Sie auf Wunsch eine Urkunde erhalten, die durch das Tierkrematorium ausgestellt wird.

Einzeleinäscherung

Bei der Einzeleinäscherung wird Ihr Haustier separat von anderen Haustieren behandelt. Durch unsere individuelle Begleitnummer und unseren Identifikationsstein, den wir jeder Einzeleinäscherung beigeben, ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Sie können bei der Einäscherung anwesend sein und erhalten die Asche Ihres Haustieres zurück. Die Asche können Sie in einer von Ihnen ausgesuchten Urne aufbewahren und haben die freie Entscheidung über den Verbleib der Urne. Tierurnen finden Sie auf unserer Internetseite. Jeder Tierhalter erhält auf Wunsch eine Einäscherungsurkunde auf der das Einäscherungsdatum, der genaue Zeitpunkt und der Namen Ihres Tieres an gegeben sind.

Gemeinschaftseinäscherung

Bei der Gemeinschaftseinäscherung wird Ihr Haustier mit anderen Tieren eingeäschert. Durch unsere individuelle Begleitnummer, die jede Gemeinschaftseinäscherung erhält, ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Sie erhalten auf Wunsch eine Einäscherungsurkunde auf der das Einäscherungsdatum, der genaue Zeitpunkt und der Namen Ihres Tieres angegeben sind. Die Asche wird durch das Tierkrematorium an einer Tiergedenkstätte beigesetzt.

Anonymeinäscherung

Bei der Anonymeinäscherung wird Ihr Haustier mit anderen Tieren eingeäschert. Bei dieser einfachsten Art der Einäscherung werden die Tiere ohne Angabe von Namen eingeäschert. Die Asche wird durch das Tierkrematorium beigesetzt.

Unsere Produkte



Hier finden Sie unseren Urnenkatalog

Produkte anschauen 


Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer

Unser aktueller Flyer 

Die Preise


Kosten der Feuerbestattung:

Haustier (Gewicht in kg)

bis 1,0 kg
bis 5,0 kg
bis 10,0 kg
bis 15,0 kg
bis 20,0 kg
bis 40,0 kg
ab 40,0 kg

Einzel­einäscherung

125,00 €
215,00 €
235,00 €
285,00 €
305,00 €
335,00 €
355,00 €

Gemeinschafts­einäscherung

100,00 €
120,00 €
140,00 €
160,00 €
170,00 €
180,00 €
210,00 €

Anonym­einäscherung

70,00 €
90,00 €
110,00 €
130,00 €
140,00 €
150,00 €
180,00 €

Alle Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Weitere Leistungen:

Einzel­einäscherung
Abholservice
45,00€
Überführung in das Kleintier­krematorium
35,00 €
Anwesenheit bei Einzel­einäscherung
95,00 €
Übergabe der Asche (Persönlich)
45,00€
Ascherück­führung zum Tierhalter (Versand)
20,00 €
Erstellung einer Einäscherungs­urkunde
10,00 €
Gemeinschafts­einäscherung
Abholservice
45,00€
Überführung in das Kleintier­krematorium
35,00 €
Erstellung einer Einäscherungs­urkunde
10,00 €
Anonym­einäscherung
Abholservice
45,00€
Überführung in das Kleintier­krematorium
35,00 €

Zuschläge an Wochenenden und Feiertagen 45,00 Euro.

So finden Sie uns

Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.

Nehmen Sie Kontakt auf

Mit Senden der Anfrage willigen Sie ein von uns kontaktiert zu werden. Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.

Ihre Fragen an den Haustierbestatter oder an das Haustierkrematorium

Wie kommt mein Haustier in das Tierkrematorium?

Die Haustiere werden durch den beauftragten Haustierbestatter getrennt voneinander transportiert und in einem Transporter (kein LKW) in das Tierkrematorium transportiert. Haustiere können auch durch den Tierhalter zum Tierbestatter oder in das Tierkrematorium gebracht werden. Tierbestatter und Tierkrematorien sind auf den Transport von verstorbenen Haustieren spezialisiert.
TIPP: Unbedingt Termin vereinbaren und Transportkosten vorab klären.

Wie wird mein Haustier zuhause abgeholt?

Haustiere können durch den Tierbestatter oder das Tierkrematorium beim Tierhalter abgeholt werden. Jeder Tierbestatter bzw. jedes Tierkrematorium hat seine eigene Vorgehensweise für den pietätvollen Transport von verstorbenen Haustieren.
TIPP: Tierhalter können sich vorab über die Art und Weise wie das verstorbene Haustier aus den privaten Wohnräumen transportiert wird informieren.

Wie wird mein Haustier bis zur Einäscherung aufbewahrt?

Alle Haustierbestatter und Haustierkrematorien in Deutschland werden durch Veterinärämter regelmäßig überprüft. Haustiere sind getrennt voneinander, gekennzeichnet und gekühlt aufzubewahren.

Wie kann ich sicher sein, dass ich die Asche meines Haustiers erhalte?

Um ganz sicher zu gehen, sollte man bei der Einäscherung im Haustierkrematorium persönlich anwesend sein oder sich durch eine Person des Vertrauens vertreten lassen. Falls man aus zeitlichen oder privaten Gründen bei der Einäscherung nicht anwesend sein kann, stellt das Haustierkrematorium eine Urkunde aus, die über die Einäscherung Aufschluss gibt. Auf Anfrage kann die Einäscherung auch auf DVD festgehalten werden.

Kann man bei der Einäscherung dabei sein?

Prinzipiell sollten jeder Haustierbestatter und jedes Haustierkrematorium die Möglichkeit der Einäscherung im Beisein anbieten.
TIPP: Sprechen Sie ihren Haustierbestatter oder ihr Haustierkrematorium auf die Möglichkeit und die Kosten einer Einäscherung in ihrem Beisein an.

Können Lieblingsdecke oder Spielzeug mit eingeäschert werden?

Haustierkrematorien sind gesetzlich zur Reinhaltung der Abluft verpflichtet und dürfen aus diesem Grund keine synthetischen Stoffe verbrennen.

Welche Temperaturen sind für eine Einäscherung notwendig?

In der Regel liegen die Temperaturen zwischen 850° und 900° Celsius.

Darf man die Asche seines Haustieres zuhause aufbewahren?

Die Asche eines Haustieres darf zuhause aufbewahrt werden. Bei der Asche eines Menschen gilt in Deutschland Friedhofspflicht.

Kann ich mein Haustier selbst in das Tierkrematorium bringen?

Die Überführung eines verstorbenen Haustieres durch den Tierhalter oder eine beauftragte Person in ein Haustierkrematorium ist zulässig.
TIPP: Unbedingt mit dem Haustierkrematorium den Termin der Anlieferung vereinbaren.

Wie lange kann man ein totes Haustier zuhause aufbewahren?

Das hängt vom Gewicht des Haustieres, der Umgebungstemperatur und weiteren Faktoren ab, die auf den verstorbenen Körper einwirken. Es ist ratsam, zeitnah mit der Kühlung des Leichnams zu beginnen, damit keine Veränderungen entstehen. Jeder Haustierbestatter und jedes Haustierkrematorium ist mit entsprechenden Kühlanlagen ausgestattet.

Darf man ein eigenes Urnengefäß mitbringen?

Jeder Haustierbestatter und jedes Haustierkrematorium sollte dem Tierhalter die Asche seines Haustieres in ein mitgebrachtes Gefäß einfüllen. Die Verpflichtung, eine Urne beim Haustierbestatter oder Haustierkrematorium zu erwerben, besteht nicht.

Darf ich die Asche meines Haustieres verstreuen?

Mit dem Verstreuen von Haustierasche verhält es sich genauso, wie mit dem Begraben von Haustieren. – Um sicher zu gehen, sollte man bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung nachfragen.

Kann die Asche meines Haustieres zu einem Edelstein gepresst werden?

Die Asche von Haustieren kann gepresst werden, damit daraus ein Edelstein entsteht. Hinweise dazu finden sich im Internet oder beim Tierbestatter bzw. Tierkrematorium.

Wann muss ich die Tierbestattung vom Tod meines Haustieres informieren?

Sobald wie möglich. Der Haustierbestatter oder das Haustierkrematorium benötigen Zeit für die Anfahrt zum Tierhalter.

Kann die Rechnung in Raten bezahlt werden und ist eine Anzahlung zu leisten?

Diese Möglichkeit sollte jeder Haustierbestatter oder jedes Haustierkrematorium dem Tierhalter einräumen.
Ob eine Anzahlung zu leisten ist, muss mit dem Haustierbestatter bzw. dem Haustierkrematorium besprochen werden. Es gibt Haustierbestatter und Haustierkrematorien, die prinzipiell auf eine Anzahlung oder Vorkasse des gesamten Bestattungspreises bestehen.
TIPP: Die Anzahl und Höhe der Raten muss bei Unterzeichnung des Auftrags schriftlich vereinbart werden.

Können Urnen beschriftet werden?

Ob eine Urne beschriftet werden kann, hängt vom Material ab. Die meisten Materialien wie Kupfer, Keramik, Glas oder Holz können beschriftet oder graviert werden. TIPP: Vor Bestellung oder Kauf einer Urne den Hersteller oder Tierbestatter zu den Möglichkeiten der Gravur bzw. Beschriftung befragen.

Kann man Urnen auf dem eigenen Grundstück begraben?

Um sicher zu gehen, sollte man bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung nachfragen.

Welche Tierarten können und dürfen eingeäschert werden?

Bei der Haustierbestattung greifen die durch die europäische Gemeinschaft erlassenen Gesetze. Diese besagen, dass Huf- und Klauentiere nicht in Haustierkrematorien eingeäschert werden dürfen. Huf- und Klauentiere zählen laut EU nicht zu Haustieren. Mittlerweile gibt es in Deutschland spezielle Tierkrematorien für Pferde. Bei Fragen kann man sich an den regionalen Tierbestatter wenden.

Bis zu welchem Körpergewicht können Haustiere eingeäschert werden?

Das hängt von der technischen Anlage bzw. der Zulassung des Tierkrematoriums ab. Bis zu 70 kg sollte es keine Probleme geben.
TIPP: Unbedingt vorab klären, um Missverständnissen vorzubeugen.

Wie lange dauert die Einäscherung eines Haustieres?

Das hängt von der technischen Anlage des Tierkrematoriums, dem Körpergewicht und weiteren Faktoren ab. Die Einzeleinäscherung einer Hauskatze dauert durchschnittlich 30 Minuten. Genaue Auskunft kann durch das Tierkrematorium gegeben werden.

Lassen sich nach der Einäscherung noch Knochen oder Zähne in der Asche erkennen?

Die Asche wird nach der Einäscherung je nach Tierkrematorium noch grob zerkleinert oder auch fein gemahlen. Das Erkennen von Zähnen oder ganzen Knochenstücken ist die Ausnahme.

Was passiert mit dem Chip während der Einäscherung?

Ein im Körper des Haustieres implantierter Chip verglüht.

Können Haustiere mit Implantaten eingeäschert werden?

Haustiere, denen Implantate eingesetzt wurden, können eingeäschert werden. Durch die hohen Temperaturen der Verbrennung schmelzen Implantate ganz einfach oder lösen sich auf. Nach der Einäscherung können Metalle, die von Implantaten stammen, nicht mehr zugeordnet werden.
TIPP: Informieren Sie den Tierbestatter oder das Tierkrematorium vorab über das Vorhandensein von Implantaten oder anderen metallischen Gegenständen.

Was passiert mit der Asche aus Gemeinschaftseinäscherungen?

Die Asche aus Gemeinschaftseinäscherungen wird in der Regel durch das Tierkrematorium auf einer Tierruhestätte beigesetzt. Der Tierhalter hat das Recht zu erfahren, wo sich diese Tierruhestätte befindet.
TIPP: Tierhalter können die Tierruhestätte vorab besichtigen.

Erhalten Tierhalter die Asche aus Gemeinschaftseinäscherungen?

Die Asche aus Gemeinschaftseinäscherungen wird nicht an Tierhalter übergeben. Nach einer Gemeinschaftseinäscherung kann nicht mehr festgestellt werden, welche Asche zu einem Tier gehört.

Erhalten Tierhalter Goldimplantate nach der Einäscherung zurück?

Goldimplantate (Plättchen) sind sehr fein. Nach der Einäscherung kann kein Gold mehr nachgewiesen werden.

Wo finde ich Tierurnen oder Tiersärge?

Jeder Tierbestatter und jedes Tierkrematorium hat einen Ausstellungsraum für die Besichtigung von Tierurnen. Die Auswahl an Tierurnen wird jedes Jahr größer, da sich Materialen, Formen und Farben den Geschmäckern der Tierhalter anpassen.
Logo

Münchner Str. 28 A
86438 Kissing

Telefon: 0179-77136060179 7713606